Fachzeitschriften / Buchpublikationen
„Wenn schon, denn schon!“ Michael Wertmüller und ‚The Hammond Avantcore Trio‘ Steamboat SwitzerlandMichael, in: Sonderband Musik-Konzepte Michael Wertmüller, Hg. Ulrich Tadday, Dezember 2024.
„Zeitgenössische Musik und Fernsehen – ein schwieriges Verhältnis. Elitäre Kunst trifft Massenmedium am Tonkünstlerfest in Lugano“, in: Musicking Collective – Codierungen kollektiver Identität in der zeitgenössischen Musikpraxis der Schweiz und ihrer Nachbarländer, Hg. Leo Dick, Noémie Favennec, Katelyn Rose King, red. Mitarbeit Daniel Allenbach, Juni 2024.
Wir sind die Schamanen des 21. Jahrhunderts – Biennale Musica di Venezia 2020, Neue Zeitschrift für Musik (NZfM), Nr.6, 2020(2021)
Nachhaltige Pionierarbeit – Das traditionsreiche Festival „Neue Musik Rümlingen“ erscheint auch nach 30 Jahren keine Spur gealtert, Neue Zeitschrift für Musik (NZfM), Nr.4, 2020
Das Glück des Ja-Sagens – Patrick Frank als Kurator der Saison des Zürcher Ensemble Tzara, Neue Zeitschrift für Musik (NZfM), Nr. 2, 2020
Musikerlebnisse in der Natur – Das Festival Neue Musik Rümlingen zu Besuch im Engadin, Neue Zeitschrift für Musik (NZfM), Nr. 5, 2019
Die sieben Leben des Maximilian – Festival für aktuelles Musiktheater an sieben Orten: Tiroler Volks- und Landschaftsopern als Beteiligungsprojekte, Neue Zeitschrift für Musik (NZfM), Nr. 4, 2019
Archip-elles – le féminin pluriel am Genfer Festival für zeitgenössische Musik 2019, Neue Zeitschrift für Musik (NZfM), Nr.3, 2019
Nachdenken über Klang… – Interview mit der Komponistin Cathy van Eck, positionen. Texte zur aktuellen Musik 114, Februar 2018
Vinko Globokars Werk unter der Lupe – Symposium an der Zürcher Hochschule der Künste, Schweizer Musikzeitung 21.12.2017 (online)
Body Sounds – Aspekte des Körperlichen in der Musik der Gegenwart
dissonance 140, Dezember 2017
Aus alt mach neu – Die Tage für Neue Musik Zürich werden zur Biennale.
Swissmusic.ch 2.11.2017 (online)
clash! oder mash? – 71. Frühjahrstagung Darmstadt
positionen. Texte zur aktuellen Musik 112, August 2017
Between Air and Electricity – Cathy van Eck. Buchbesprechung,
positionen. Texte zur aktuellen Musik 112, August 2017
Rache um Rache, Mord um Mord – «Oresteia» (nach Aischylos) von Iannis Xenakis am Theater Basel, Neue Zeitschrift für Musik (NZfM), Nr. 4, 2017
Clash! oder Mash? – Frühjahrstagung und Konzerte des INMM Darmstadt
Schweizer Musikzeitung 18.04.2017 (online)
Ohne Klischees betrachtet – Visionäre Vielfalt in Iannis Xenakisʼ musikalischem Œuvre
Schweizer Musikzeitung, Nr. 4, 2017
Das Nichthörbare hörbar machen – Eine Tagung mit Aufführungen widmet sich Alvin Lucier an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) alvin lucier 85th birthday festival, 10.-14.10. 2016, Neue Zeitschrift für Musik (NZfM), Nr. 1, 2017
Künstler müssen Wilderer sein… – Die Tagung Excess im Rahmen der Darmstädter Ferienkurse / Excess – Forum for Philosophy and Art, Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt, 4.-7.8.2016, Neue Zeitschrift für Musik (NZfM), Nr. 5, 2016
Mark Barden, Monoliths: CD-Besprechung
dissonance 135, September 2016
Viele Schwellen überschritten – Die Münchener Biennale unter dem Titel „OmU“
Münchener Biennale – Festival für Neues Musiktheater (2.-5.6.2016)
Schweizer Musikzeitung, 17.6.2016
Selbstreflexion – Das begleitende Symposium zur Münchener Biennale
Münchener Biennale – Festival für Neues Musiktheater (2.-5.6.2016)
Neue Zeitschrift für Musik (NZfM), Nr. 4, 2016
Frisch und leichtfüssig – Lydia Steier inszeniert Stockhausens „Donnerstag“ (aus „Licht“) am Theater Basel, Neue Zeitschrift für Musik (NZfM), Nr. 5, 2016
Magische und individuelle Zeitschichtungen – Perspektiven der Musik Gérard Griseys an der ZHdK. Symposium ZHdK und Konzert Tonhalle, 22.4.2016
Schweizer Musikzeitung (SMZ), 25.5.2016
Sonstige Texte
Corona-Klanglieferservice Gare du Nord, Bahnhof für Neue Musik Basel:
Sechs Klangtipps, 3.4.-18.6.2020:
Antoine Chessex: écho/cide
John Cage: Water Walk
Györg Ligeti: Poème Symphonique pour 100 Métronomes
Janet Cardiff: The forty part motet
Cécile Marti: Forming Sculpture – Sculpting Process
Christian Marclay: The Clock
Neuer Realismus – eine Debatte zum Labeling in der klassischen Gegenwartsmusik: Verständigungsbasis oder Deutungshoheit und Positionierung? Fallanalyse/Diskursanalyse, Angewandte Kulturwissenschaft ZHdK 2017
Zeit für Vermitteln – Perspektivwechsel Musik u.a., online-Publikation / Pro Helvetia &BAK 2013
Alex Ross im Interview mit Brandon Farnsworth
(Übersetzung Englisch – Deutsch)
full text (pdf)